Kein gutes Training ohne gute Ernährung
Um unser Pferd optimal fördern zu können, bedarf es mehr als nur ein gutes Training. Es liegt an uns, die richtigen Trainingsvorraussetzungen zu schaffen, damit sich unser Pferd bestens entwickeln kann.
Zu gutem Horsemanship gehört für mich neben der artgerechten Pferdehaltung auch eine bedarfsgerechte Fütterung. Unser Pferd muss fütterungstechnisch so gut eingestellt sein, dass es in der Lage ist, uns zuzuhören und leistungsbereit zu sein.
Bedarfsgerechte Pferdefütterung ist ein sehr komplexes Thema. Daher stelle ich hier meine Partnerin Tanja Rohrmann kurz vor. Sie ist gelernte Huforthopädin sowie unabhängige Futterberaterin und steht meiner Stute Sam und mir jederzeit zur Seite.
Tanja Rohrmann - unabhängige Futterberatung
"Das Futter ist ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Bestandteil. Die Körperzellen benötigen Nährstoffe in ausreichender Menge, um vernünftig arbeiten zu können. Nicht zu viel – das macht krank, aber auch nicht zu wenig – auch das macht krank. Kotwasser, Koliken, Hautprobleme und vieles mehr sind in diesem Atemzug zu nennen und begegnen mir immer häufiger. Ich möchte aber auch anmerken, dass Verhaltensauffälligkeiten, fehlende Muskulatur und ähnliches nicht einfach weggefüttert werden können, sondern eventuell nur ein Symptom einer nicht ausreichenden Versorgung darstellen.
Sinnvollerweise wird die Ration auch immer neu angepasst, sollten sich die Umstände ändern; Reduzieren und Erhöhen der Arbeitslast sind nur ein Beispiel."
Zum Vergleich...
Sam im April 2021, kurz nachdem ich Sie gekauft habe.
Das Pferd ist sehr kantig und weniger gut bemuskelt, das Fell wirkt stumpf.
Gewicht: 349kg
Körpergröße: 1,56cm
Sam im November 2022 - das gesamte Pferd ist nun besser bemuskelt, wirkt runder und das Fell glänzt.
Gewicht: 499kg
Körpergröße: 1,57cm